Ob im Alltag oder auf der Urlaubsfahrt – dein Kind soll im Auto rundum sicher sitzen. Doch welcher Kindersitz bietet wirklich den besten Schutz? Zwischen zahlreichen Modellen und Prüfsiegeln ist es schwer, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es wirklich ankommt – mit einem direkten Vergleich der wichtigsten Sicherheitstests: ADAC und Plus Test.
Was sagt der ADAC-Kindersitztest wirklich aus?
Der ADAC Kindersitztest wird vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) durchgeführt und ist einer der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Tests in Europa. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du über den ADAC Kindersitztest wissen solltest:
1. Umfassende Bewertungskriterien
- Unfallsicherheit: Getestet bei Front- und Seitenaufprall
- Bedienung: Einfachheit der Installation und Handhabung
- Ergonomie: Sitzkomfort für das Kind
- Schadstofffreiheit: Überprüfung auf schädliche Materialien
2. Strenge Testbedingungen
Die Tests erfolgen unter realistischen Bedingungen, um sicherzustellen, dass die Kindersitze den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Dabei werden alle Kindersitze unter gleichen Bedingungen getestet, um vergleichbar zu werden. So werden die Kindersitze in einer Polo VIII Karosserie befestigt, und bei 64 km/h frontal und 50 km/h seitlich gecrasht.
Das übertrifft die gesetzlichen Zulassungsbedingungen um ein Vielfaches.
3. Detaillierte Ergebnisse
Die Ergebnisse werden detailliert veröffentlicht und bieten eine Gesamtbewertung sowie Einzelbewertungen in den verschiedenen Kategorien.
Wichtig: In der Gesamtnote, die die Produkte auf dem deutschen Markt erhalten, spielen verschiedene Gewichtungen eine Rolle. Sie bieten keine rein sicherheitsgewichtete Aussage.
Bei den ADAC-Tests werden Test-Dummys verschiedener Größen (Q0-Q10) genutzt. Diese sind mit je 32 Sensoren zur Erfassung der einzelnen Belastungen an verschiedenen Körperstellen ausgestattet.
Der schwedische Plus Test – Höchstmaß an Sicherheit
Der schwedische Plus Test ist bekannt für seine besonders strengen Anforderungen an die Sicherheit von Kindersitzen bei Frontalaufprallen. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Plus Tests:
1. Fokus auf Nackensicherheit:
Der Plus Test misst die Belastungen, die bei einem Frontalaufprall auf den Nacken des Kindes wirken. Diese Belastungen müssen unter den kritischen Grenzwerten bleiben, bei denen schwerste Nackenverletzungen bei einem Kind bis 4 Jahren entstehen würden (ca. 120 kg Nackenbelastung).
2. Höhere Anforderungen:
Die Anforderungen des Plus Tests sind höher als bei vielen anderen Tests. Nur rückwärtsgerichtete Kindersitze haben bisher den Test bestanden, da sie bei Frontalaufprallen eine bessere Nackensicherheit bieten. Die Kindersitze werden hier mit 50 km/h, aber bei höherer Beschleunigung und kürzerem Bremsweg, also mehr Belastung, getestet.
3. Zertifizierung
Kindersitze, die den Plus Test bestehen, erhalten ein spezielles Zertifikat und das Plus Test Siegel, welches Eltern garantiert, dass sie einen der sichersten Sitze auf dem Markt kaufen. Es gibt beim Plus-Test keine Abstufungen nach Noten.
ADAC oder Plus Test – Welcher ist sicherer?
Für maximale Sicherheit im Frontalcrash ist ein rückwärtsgerichteter Kindersitz mit bestandenem Plus Test die beste Wahl – vor allem für Kinder unter 4 Jahren.
Für eine ausgewogene Bewertung inkl. Komfort, Handhabung und Schadstofffreiheit lohnt sich zusätzlich ein Blick auf die ADAC-Note (insbesondere die Einzelnote „Unfallsicherheit“).
Umfassende Bewertung vs. Spezifische Nackensicherheit
Während der ADAC Test eine umfassende Bewertung des Sitzes bietet, konzentriert sich der Plus Test speziell auf die Nackensicherheit bei Frontalaufprallen. Dadurch hat der PlusTest eine reine Sicherheitsbewertung, während beim ADAC eine gute Bediener-Note die Sicherheitsnote übertrumpfen kann.
.
Rückwärtsgerichtete Sitze
Da rückwärtsgerichtete Kindersitze im Plus Test besser abschneiden, empfehlen wir, besonders bei jüngeren Kindern, einen solchen Sitz in Erwägung zu ziehen. Drehbare Kindersitze werden dort jedoch nicht in Erwägung gezogen.
Vielfalt der Tests
Der ADAC Test bietet eine breitere Palette an getesteten Sitzen, einschließlich vorwärts- und rückwärtsgerichteter Modelle. Wichtig ist, hierbei die Sicherheitsnote nochmal extra zu Rate zu ziehen.
Fazit: So findest du den sichersten Kindersitz
Wenn du auf der Suche nach dem sichersten Kindersitz für dein Kind bist, sind sowohl der ADAC Kindersitztest als auch der schwedische Plus Test wertvolle Ressourcen. Wir bei maibee führen ausschließlich Kindersitze, die entweder vom ADAC oder dem Plus Test zertifiziert wurden, um dir die höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Lass dich bei Maibee kostenlos beraten – vor Ort oder digital.
Wir helfen dir, den passenden Kindersitz für dein Kind und Auto zu finden – sicher, geprüft und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
👉 Jetzt Kindersitzberatung buchen und den besten Kindersitz finden!
0 Kommentare